Es herrscht eine himmlische Ruhe, in der man zumeist nur Frösche quaken, Vögel singen, Insekten summen und den Wind rauschen hört.
Schon auf der Herfahrt bewunderten wir die dichten, scheinbar undurchdriglichen Auwälder und Weidenhaine.
Dieses Schwemmland steht oft bis zu 2 Monate lang unter Wasser und der Boden ist praktisch immer nass, weswegen es hier nur sehr wenig Unterholz gibt.
Offene Wasserflächen verschiedener Tiefe, Schilf- und Sumpfland prägen die Landschaft, dazwischen sieht man aber an höher gelegenen Plätzen immer wieder fruchtbares Weideland, wo weiden alte Haustierrassen, wie zum Beispiel das Ungarische Graurind, oder Wasserbüffel weiden.
In den Storchennestern, die im März noch unbewohnt waren, werden nun fleißig hungrige Mäuler gestopft.
Es ist richtig herzerwärmend, dabei zuzusehen, wie fürsorglich sich die Eltern um ihren Nachwuchs kümmern!
An den Ufern trifft man immer wieder auf junge Graugänse, die schnell davonschwimmen, sobald man sich ihnen nähert.
Als bedeutendes Brutgebiet diverser Wasservögel, ist der Kis-Balaton insbesondere für seine großen Reiher-Kolonien bekannt.
Der Großteil des Kis-Balaton ist aus Naturschutzgründen gesperrt.
Besuchern stehen die Öko-Tourismus-Zentren auf der Insel Kányavár, in Vörs und Kápolnapuszta offen, wo man sich über das Naturschutzgebiet informieren kann.
Auch das Angeln ist hier streng verboten, die einzige Ausnahme bilden die zwei Seiten des Verbindungsweges zwischen Zalavár und Zalaszabar, der über einen Damm führt.
Auf der Nationalpark-Homepage gibt es wunderschöne Naturaufnahmen von der wunderbaren Vogelwelt und von anderen hier beheimateten Tieren zum Anschauen.
Es zahlt sich aus, einen Blick darauf zu werfen, auch wenn man den ungarischen Text vielleicht nicht lesen kann! ;-)))
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen