Darin könnte nämlich in der Zwischenzeit alles mögliche deponiert worden sein. ;-)))
Unsere 4 Katzen, deren Job es ist, Mäuse zu jagen, haben sich dummerweise angewöhnt, ihre Beute, die sie oft gar nicht oder nur teilweise auffressen, als Liebesbeweis (?) vor die Haustür oder eben in Schuhe zu legen, die im Stiegenhaus stehen.
Das kann neben Mäusen auch einmal eine Schlange, ein Maulwurf oder ein Vogel sein. - Die Miezen sind da nicht wählerisch und interessieren sich nicht die Bohne dafür welche Tiere unter Naturschutz stehen und welche nicht ...
Damit, dass sie unsere Spitzmäuse nicht in Ruhe lassen, habe ich eigentlich keine allzugroße Freude. - Immerhin gehören diese trotz der äußeren Ähnlichkeiten mit richtigen Mäusen nicht zu den Nagetieren, sondern zur Ordnung der Insektenfresser.
Die Fleischfresser ernähren sich vor allem von Würmern, Schnecken und Insekten, sowie von Larven, Puppen und anderen wirbellosen Tieren. Sie tragen somit erfolgreich zur Schädlingsbekämpfung im Garten bei und sollten nicht gejagt werden.
Das ist meinen Katzen jedoch völlig egal.
Jetzt liegt da gar eine junge Ringelnatter vor der Tür! :-(((
Bis dato wusste ich gar nicht, dass wir welche im Garten haben.
Ich bin schon gespannt, was meine Katzen als nächstes anschleppen werden ...
Wie wäre es zur Abwechslung einmal mit einer ganz normalen Feldmaus?
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen