Donnerstag, 5. Mai 2016

Ingwer - einfach selbst anbauen!

Wer kennt ihn nicht?
Ob als Heilpflanze, oder als Küchengewürz - der aus tropischen Klimazonen stammende Ingwer ist heutzutage auch bei uns nicht mehr wegzudenken.

Die beliebte Knolle wirkt sich positiv auf die Verdauung aus, und hilft so bei Reisekrankheit, Blähungen und Übelkeit. Als natürliches Heilmittel kommt die Superknolle aber auch bei Kreislaufstörungen, Erkältungen und Grippe zum Einsatz.

Im Garten können Ingwergewächse leider nur in tropischem Klima gezogen werden, wo sie bis zu 3 Meter groß werden. Anderswo kann man sie als Kübelpflanze halten.

Genau das wollte ich heuer endlich einmal ausprobieren:
Dazu steckte ich vor etwas 2 Monaten eine Ingwerwurzel mit stark ausgeprägten Augen in einen Blumentopf mit Erde und hielt das Ganze immer feucht.

Gespannt wartete und wartete ich ...
... Es tat sich gar nichts. :-(((

Enttäuscht gab ich einen Monat später die Hoffnung auf, dass sich aus meiner Ingwerwurzel noch eine Pflanze bilden würde, und säte Basilikum an.

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie überrascht ich gestern war, als ich beim Gießen des Basilikums plötzlich eine Ingwer-Triebspitze entdeckte!

Jetzt bin ich neugierig, ob es mir gelingt, eine echte Ingwerpflanze daraus zu ziehen und sie später im Haus über den Winter zu bringen.

Wenn es klappt, dann werde ich im nächsten Frühling durch Wurzelteilung meinen ersten selbst angebauten Ingwer ernten können. Drückt mir die Daumen!

Bis bald, 


alles Liebe, 
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at

https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/

Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html

Bei Amazon einkaufen:
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen