
Es besteht nämlich die große Gefahr süchtig zu werden und sich, so wie ich, mit dem Hamstervirus anzustecken!
Ich spreche aus Erfahrung ... Einmal auf den Geschmack gekommen kann ich mittlerweile gar nicht mehr damit aufhören immer neue Rezeptideen und Techniken auszuprobieren!
Die Faszination des Einkochens besteht einerseits darin meine eigene Ernte so zu verarbeiten, dass ich das ganze Jahr über darauf zurückgreifen kann.
Somit brauche ich außerhalb der Saison kein Obst und Gemüse kaufen, das irgendwoher unter fragwürdigen Bedingungen produziert, gelagert und transportiert wird.
Nebenbei weiß ich genau was bei uns auf den Tisch kommt. :-)))
Andererseits finde ich es interessant, dass es fast nichts gibt, was man nicht durch Einkochen konservieren kann.
Habt ihr gewusst, dass es möglich ist selbstgekochte Fertiggerichte, wie Gulasch, Hühnersuppe und Leberpastete einzukochen und dann bis zu 1 Jahr einzulagern?
Ich starte den Versuch und bin schon sehr gespannt, ob es klappt, oder ob mir die Gläser in ein paar Wochen um die Ohren fliegen ...
Bleibt dran, ich werde darüber berichten!
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen