Mittwoch, 7. September 2016

Altweibersommer ...

In meinem Selbstversorger-GARTEN hat der Altweibersommer Einzug gehalten. Obwohl es bei Schönwetter tagsüber immer noch recht heiß wird, herbstelt es jeden Tag ein wenig mehr. Morgens ist es kühl, die Wiese feucht, und selbst das Sonnenlicht verändert sich, indem es immer goldener scheint.

Der Garten beschenkt uns zum letzten Mal mit einer reichen Ernte:

Wir dürfen uns immer noch über Gurken, Paprika, Tomaten, Melanzani, Rote Rüben, Kraut, Fisolen, Bohnen, Zwetschken, sowie verschiedene Garten- und Wildkräuter freuen, gleichzeitig wird aber auch schon für den Winter angebaut:

Pflück-, Endivien-, Vogerlsalat, Rucola, Mangold, Winterportulak und Petersilie wachsen unter Glas auch im Herbst und im Winter brav weiter. Sie werden unseren Speiseplan in der kalten Jahreszeit mit ihrem frischen Grün bereichern.

Jetzt heißt es fleißig einzukochen, Gemüsesalate für den Winter einzulegen, letzte Reparaturarbeiten an den Ställen zu erledigen und alles, was nicht mehr gebraucht wird, bei Zeiten  wegzuräumen, bevor es draußen kalt und ungemütlich wird.

Ich wünsche euch wunderbare Herbsttage!

Bis bald,

alles Liebe, 
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at

https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/

Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html

Bei Amazon einkaufen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen