unsere Wachtelküken.
So winzig klein und niedlich, wie sie sind, faszinieren sie uns jedes Mal wieder auf´s Neue.
Schon seit Tagen läuft unsere Tochter ständig zum Brutapparat, um nachzusehen, ob denn der Schlupf endlich beginnt.
Dabei steht der genaue Termin schon seit dem Tag fest, als wir die Eier in den Brutapparat eingelegt haben! :-)))
Wachtelküken schlüpfen nämlich ziemlich genau nach 18 Tagen Brut.
Mittlerweile sind sie trocken und wurden in einen kleinen Käfig übersiedelt, der zur Zeit unter strenger Beobachtung steht.
Meine Tochter überprüft regelmäßig, ob es den Kleinen auch gut geht, und ob sie eventuell etwas brauchen.
Sie sieht nach, ob die Temperatur genau passt, ob sie Kükenaufzuchtfutter nachfüllen oder das Wasser erneuern muss.
Betrachtet man diese Winzlinge heute, so kann man sich kaum vorstellen, dass die Wachtelhennen bereits zwischen der 8. und der 10. Lebenswoche ihre ersten Eier legen werden.
Die Hähne erreichen mit 10-12 Wochen ihr Schlachtgewicht.
Ihr dunkles Fleisch kann sehr vielseitig zubereitet werden und schmeckt sehr gut.
Jetzt sind sie allerdings alle noch so klein, dass sie sogar spezielle Kükentränken brauchen.
Wachtelküken schaffen es nämlich ohne weiteres in der allerkleinsten Wasserschüssel zu ertrinken!
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen