Montag, 3. August 2015

Vogelmiere - vielseitig und gesund

Nachdem ich sie jahrelang immer wieder als vermeintliches Unkraut ausgejätet habe, war ich mehr als erstaunt, als ich erfuhr wie vielseitig und gesund die Vogelmiere, ein ca. 10 cm hohes Nelkengewächs eigentlich ist.

Die Vogelmiere ist reich an Chlorophyll, Vitamin C, Mineralstoffen und Spurenelementen (vor allem Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Selen und Phosphor).

Wegen ihrer blutreinigenden und kräftigenden Wirkung gehört sie unbedingt in jeden Wildkräuterspinat, und auch Vogelmieren-Suppe (Rezept folgt) wird es bei uns in Zukunft öfters geben.

In der Küche werden die Triebspitzen inklusive der Blüten verwendet.

Sie schmecken zum Beispiel im Salat, allerdings isst man sie nicht solo, sondern mischt sie Blatt- oder Tomatensalaten bei.

Umschläge aus frischem, zerquetschten Kraut, mit starkem Vogelmieren-Absud getränkte Kompressen, Vogelmieren-Öl oder Vogelmieren-Salbe sollen gegen Dermatitis und juckende Ekzeme helfen.

Besonders praktisch finde ich, dass die Vogelmiere meist auch unter Schnee weiterwächst und an wärmeren Standorten ganzjährig als frisches Wildgemüse geerntet werden kann.

Das wissen auch unsere Standvögel zu schätzen, bei denen die Samen der Vogelmiere im Winter heiß begehrt sind.

Bis bald,



alles Liebe, 
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at

https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/

Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html

Bei Amazon einkaufen:


Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen: Bestimmen, sammeln und zubereiten

Vogelmiere geschnitten - 200 g Tüte Kräuter

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen