Selbstgemachter Hustensaft aus Schwarzem Rettich löst zähen Hustenschleim, beruhigt hartnäckigen Hustenreiz und bekämpft Entzündungen der Atemwege.
Seine Herstellung ist überhaupt keine Hexerei.
Obendrein nehmen ihn wegen seines angenehmen Geschmackes auch Kinder gerne ein.
Wir brauchen:
- einen frischen Schwarzen Rettich
- Zucker oder Honig
- ein spitzes scharfes Messer
- eine Stricknadel oder Ähnliches und
- ein Glas oder einen Becher
So geht´s:
Nachdem wir den Rettich gründlich gewaschen haben, schneiden wir einen Trichter hinein und stechen den Boden mit einer Stricknadel durch.
Danach füllen wir den Zucker oder den Honig in den ausgehöhlten Rettich und stellen diesen auf ein Glas oder einen Becher.
Jetzt heißt es geduldig sein und einige Stunden warten ...
Der sich bildende Sirup tropft nun nach und nach durch das Loch in das Glas oder die Tasse.
Anwendung:
Jede Stunde einen Teelöffel voll im Mund zergehen lassen.
Achtung!
Wer an Nierenentzündung leidet, darf leider keinen Rettich essen und sollte bitte auch keinen Rettichsaft zu sich nehmen!
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen