Letztes Wochenende fand im Wiener MAK die Yoga-
und Ayurveda-Messe “Yoga Planet” statt.
Weil ich schon seit mindestens 15 Jahren Joga übe und liebe, war ich schon sehr auf diese Erlebnismesse gespannt.
Am Sonntag war es dann endlich soweit:
Ich fuhr gemeinsam mit meiner Freundin Martina nach Wien, und wir tauchten einen ganzen Tag lang in die wundervolle Welt des Yoga und veganen Genusses ein.
Österreichs größte Messe für Yoga, Ayurveda und Veganismus bot mit über 100 FachausstellerInnen, Fachvorträgen, Workshops, veganen Koch- und Backshows und einem reichhaltigen vegan-kulinarischen Angebot ein sehr umfassendes und interessantes Programm.
Am tollsten fand ich, dass an dem Wochenende 60 Yogaeinheiten verschiedenster Stilrichtungen angeboten wurden, an denen man teilnehmen konnte, soviel man wollte.
Übrigens - Die Frau auf den Fotos bin natürlich nicht ich! :-)))
Hier wurde gerade akrobatisches Yoga vorgeführt. Ich möchte gar nicht wissen, wieviel man trainieren muss, um eine so gute Körperbeherrschung zu erlangen!
Besonders begeistert war ich auch von der veganen Kochshow, wo der richtige Umgang mit Tofu gezeigt wurde. Die Information, wie gesund Sojaprodukte sind, und dass man mittlerweile biologische österreichische Sojaprodukte kaufen kann, hat mich dazu motiviert, viel öfter Tofu und andere Sojaprodukte in unsere Ernährung zu integrieren.
Ich bin schon sehr gespannt, was meine Familie dazu sagen wird! ;-)))
Voll motiviert konnte ich natürlich nicht widerstehen mir sogleich ein Tofu- und Soja-Kochbuch zu bestellen. Wer mich kennt, kann sich sicher denken, dass es nicht nur bei diesem einen bleiben wird. ;-)))
Obwohl ich vegane Speisen sehr lecker finde und selber oft und gerne vegan koche, könnte ich mir nicht vorstellen, mich und meine Familie rein vegan zu ernähren.
So gerne wir viel frisches Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Getreide mögen, vegane Wurst, veganen Käse oder gar Sojajoghurt finde ich leider extrem grauslich.
Ich werde bestimmt weiterhin Eier, Fleisch und Milch/produkte konsumieren, wobei wir zum Glück vieles sowieso selber produzieren, wodurch ich mir in Punkto Qualität sicher sein kann, dass sie passt.
Beim Einkaufen versuchen wir Lebensmittel möglichst aus der Region zu beziehen und hinterfragen kritisch, wie die Tiere gehalten und gefüttert werden.
Obwohl auf der Messe eine Menge Yoga-Kleidung, -Zubehör, vegane Lebensmittel, Gewürze, Superfood und vieles mehr angeboten wurde, haben wir nicht allzuviel eingekauft.
Erst waren wir stolz darauf, so diszipliniert gewesen zu sein, im Nachhinein glaube ich jedoch, dass uns in Wirklichkeit der Zeitmangel am Einkaufen gehindert hat.
Leider war der Tag so schnell vorbei, dass wir gar nicht erst dazukamen Yogakleidung anzuprobieren und einzukaufen. - Einerseits schade, anderseits war´s gut fürs Geldbörserl.
Eines steht fest: Nächstes Jahr fahre ich sicher wieder hin.
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen