Weit gefehlt!
Solange kein richtiger Wintereinbruch kommt, stehen uns im Garten immer noch knackiges Gemüse und frische Kräuter zur Verfügung. :-)))
Jetzt, nach den ersten Nachtfrösten, sind die Mispeln genau richtig.
Bei guter Lagerung versorgen sie uns bis in den Jänner hinein mit viel Vitamin C.
Dadurch, dass das Wetter bisher so mild war, ernten wir immer noch frische Rote Beete, Karotten, Mangold, Spinat, Sellerie, Grünkohl, Petersilie, Winterportulak, Pimpinelle, Salbei, Majoran und Rosmarin, sowie verschiedene Wildkräuter und -gemüse.
Sie versorgen nicht nur uns mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen, auch unsere Häschen nehmen die Gemüseabfälle gerne an.
Obwohl die kalte Jahreszeit noch vor uns liegt, merkt der aufmerksame Beobachter, dass der Frühling langsam aber sicher naht.
Die im Herbst angebauten Winterzwiebel und -schalotten, aber auch der Knoblauch, zeigen bereits ihr erstes Grün, das wir den ganzen Winter lang schneiden und als frische Würze aufs Brot oder zum Kochen verwenden.
Das bringt mich darauf, dass es nun nicht mehr allzulange dauert, bis wir wieder in den Wald Bärlauch pflücken gehen.
Einstweilen werden wir uns jedoch noch ein wenig in Geduld üben müssen und stattdessen unser selbstgemachtes Bärlauchsalz aufs Butterbrot streuen.
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen