Montag, 21. März 2016

Traditionelles Fasten in der Karwoche

Hut ab vor allen, die es schaffen die ganze Fastenzeit über Verzicht zu üben.
Immerhin hat die Fastenzeit ja schon am Aschermittwoch begonnen und dauert - die fastenfreien Sonntage ausgenommen - ganze 40 Fastentage lang!!! Sie endet schließlich mit dem Karsamstag, vor dem Ostersonntag.
Von den meisten wird dann aber doch erst die Karwoche, also die Woche vor Ostern ganz gezielt dafür genutzt, seinen Körper einmal gründlich zu entgiften. 
Dabei variiert der Härtegrad.
Während die einen auf eine bewusst basenlastige Ernährung achten, sich mit den ersten Kräutern des Jahres etwas Gutes tun, vielleicht kein Fleisch essen und keinen Alkohol trinken, verzichten andere für ein paar Tage oder sogar Wochen völlig auf jegliche feste Nahrung.

Wie sehr "Fasten" boomt sieht man an der Vielzahl der erhältlichen Fastenbücher, - CDs, -seminare und Fastenkur-Angebote.

Wer möchte - und es sich leisten kann - fährt in ein Fastenzentrum, wo ihn neben der Fastenbegleitung durch einen Fastenarzt ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Yoga, Sauna, Meditationen, Fastenwandern, Psychotherapie, etc. erwartet.


Der moderne Fastende kann zwischen unzähligen Fastenformen, wie zum Beispiel Buchinger Heilfasten (bei Amazon), Saftfasten (bei Amazon), Früchtefasten (bei Amazon)  oder Suppenfasten (bei Amazon) wählen.

Suppenfasten (bei Amazon) habe ich selbst schon mehrmals in Eigenregie durchgeführt und als sehr angenehm empfunden. Ich hatte zu keiner Zeit Hunger, die Suppenvariationen schmeckten lecker und als Nebeneffekt verlor ich ein paar Kilo, bekam eine reine glatte Haut, schöne Nägel und fühlte mich nach einer Woche extrem erholt.  :-)))


Eine regelmäßige Frühjahrskur mit Brennesseln, Bärlauch und anderen Wildkräutern ist sicherlich auch nicht verkehrt um so mit der grünen Kraft des Frühlings Gesundheitsvorsorge zu betreiben.

So, jetzt muss ich aber los:

Allerhöchste Zeit junge Brennesseln zu suchen und einen Brennesselspinat zu kochen!

Bis bald, 


alles Liebe, 
eure Renate!


Bei Amazon einkaufen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen