Sonst wird das heuer nichts mehr mit den selbst-vorgezogenen Tomatenpflanzen!
Damit nichts schiefgeht, erkläre ich genau, wie es gemacht wird:
Anleitung:
- Am besten säst du deine Tomaten an einem warmen, sonnigen Standort in deinem Haus, vielleicht auf einem Fensterbrett.
- Fülle die Erde in deine Aussaatgefäße. Ich verwende für diesen Zweck am liebste Saatschalen aus Hartplastik mit Abdeckhauben (hier bei Amazon).
- Wer Platz hat, möchte vielleicht gleich ein richtiges Anzuchthaus (hier bei Amazon), wie dieses von Dehner (hier bei Amazon) verwenden. Hier erfolgt die Anzucht in neun Saatschalen und auf drei Etagen.
- Drücke die Samenkörner im Abstand von jeweils 2-3 cm hinein. Sie sollten ca. 1 cm von Erde bedeckt sein.
- Befeuchte dein kleines Aussaatbeet mit Hilfe eines Wassersprühers, und achte von nun an gewissenhaft darauf, dass die Erde immer feucht bleibt.
- Die optimale Keimtemperatur liegt bei 22°-26°C
- Nach dem Keimen der Tomatensamen zeigen sich zuerst 2 kleine Blättchen. Sobald das 3. Blatt erscheint, kannst du deine Tomatenpflänzchen pikieren (--> Anleitung!).
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/p/praxiskurse.html
Bei Amazon einkaufen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen