Kaum sind meine Kinder für ein paar Tage verreist, bin ich schon am Überlegen, welche leckeren Speisen ich zubereiten werde, sobald sie wieder da sind.
Jetzt, wo unser Lehmbackofen durch ein neues Dach verbessert worden ist und sogar einen Schornstein mit Regenkappe erhalten hat, steht dem Kochen, Braten, ... im Freien ja gar nichts mehr im Weg! :-)))
Da kommt mir "Das Holzbackofen Kochbuch" gerade recht!
Das Buch macht gleich auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck.
In der Einführung werden verschiedene Arten von Holzbacköfen vorgestellt, es wird ganz kurz auf den Aufbau, die Funktionsweise, das nötige Zubehör und die Ausstattung eines solchen Ofens, sowie das richtige Brennmaterial eingegangen und es wird erklärt, wie man das Feuer richtig anzünden und kontrollieren muss.
Das Buch bietet verschiedene Menüvorschläge vom Frühstück bis zum Abendessen mit Zeitangaben und eine Fülle an Rezepten.
Der Rezeptteil ist in 6 Kapitel gegliedert:
Pizza, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Vegetarische Gerichte und Gemüse, Brot, sowie Nachtisch und Kuchen.
Mir schwebt da ein Koch-Wochenende von Freitag bis Sonntag vor, worauf ich mich schon sehr freue! Fragt sich nur noch, wer sich für die nächtliche Feuerwache bereit erklärt? ;-)))
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen