Dienstag, 29. November 2016

Winteranbau ... Ende November - und der Winterschutz hält ...

Mit dem ersten Advent hat bei uns schließlich auch der Winter Einzug gehalten.
Jetzt beginnt für meine Familie und mich eine spannende Zeit während der sich zeigen wird, ob sich der Winterschutz, den wir an unseren Hochbeeten angebracht haben, bewährt oder nicht.

Einige Hochbeete wurden mit Mini-Gewächshäusern versehen, andere bekamen Tunnelhauben aus Folie oder Kälteschutzvlies, und ein paar haben wir mit Hohlkammerstegplatten abgedeckt.

Am schwierigsten war es Frühbeete in Größe 1x1m zu finden, die haargenau auf unsere Hochbeete passen, und auch eine gute Kundenbewertung hatten, aber schließlich wurden wir bei Amazon fündig ...

Von ihnen erwarte ich mir am meisten, weil sich die Luft darin an sonnigen Tagen selbst bei niedrigen Temperaturen gut erwärmt.


Heute habe ich nachgesehen, wie es unserem Wintergemüse nach dem frostigen Wind, gefrierenden Nebel und Schneefall der letzten Tage geht ... und wurde dabei echt positiv überrascht!

Ehrlichgesagt hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass wir Ende November immer noch so viele verschiedene frische Salate im Garten haben könnten. Von Pflück-, Eis-, und Endiviensalat über Rucola und Grazer Krauthäupel ist noch allerhand vertreten, und der Vogerlsalat, sowie der Winerportulak wachsen sogar an Stellen, wo ich sie gar nicht angebaut habe!   :-)))

Die Brunnenkresse, der Spinat und unsere Radieschen gedeihen wunderbar, und den Rüben geht es auch noch gut.

Mittlerweile gibt es nur noch wenig Schnittlauch, stattdessen kann das frische Grün von Zwiebeln und Knoblauch geschnitten werden.

Fazit:
Durch Anbringen einfacher Hilfsmittel, wie Frühbeeten (hier bei Amazon), Kälteschutzvlies (hier bei Amazon), Folientunneln (hier bei Amazon) oder einfachen Hohlkammerstegplatten (hier bei Amazon) ist es eigentlich gar nicht schwer die Anbauperiode von Gartengemüse, frischen Salaten und Kräutern deutlich zu verlängern, und wir bleiben gespannt, was passieren wird, wenn die Temperaturen einmal unter null und weiter absinken ...

Bis bald, 


alles Liebe, 
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at

https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/

Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html

Bei Amazon einkaufen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen