Freitag, 11. Oktober 2019

Nachdem ich gestern auf FB ein Foto vom #Milkomaten gepostet hatte, von dem ich mir immer meine #Bioweiderohmilch hole, bin ich heute gefragt worden, wo der Automat steht, und ob ich die Milch abkoche.

Liebe Moni, der #Milchautomat gehört der Familie Pruggmayer, und steht in Peisching, Dorfstraße 99. (#FritzisBioFarm)

Auf dem Automat hängt ein Zettel, auf dem steht, dass man die Milch #abkochen soll.

Meiner Meinung nach liegt die Entscheidung ob man Rohmilch abkocht, oder nicht, im eigenen Ermessen.

Als #Entscheidungsgrundlage kann ich dir verraten, dass frische Milch von gesunden Kühen an und für sich keimfrei aus dem Euter kommt. Sofern also beim Melken hygienisch gearbeitet wird ist die Gefahr einer Verunreinigung der Milch wirklich sehr gering. Man muss aber auch dazusagen, dass der Genuss von Rohmilch trotzdem immer ein, wenn auch verschwindend kleines Restrisiko einer Colibakterien- oder Listerieninfektion in sich birgt.

Deshalb sollte man ganz kleinen Kindern, ganz alten Menschen, Schwangeren und Leuten mit einer Immunschwäche keine Rohmilch zum Trinken oder Rohmilchprodukte zum Essen geben.

Ich persönlich koche die Milch nicht ab, denn ich mag den Geschmack abgekochter Milch nicht und es würde mir auch viel zu sehr um die Folsäure und Vitamine (B2, B12, C) leidtun, die ja hitzeempfindlich sind. ;-) Ich hoffe, ich konnte helfen!

Bis bald,

alles Liebe,
eure Renate


aktuelle Kurstermine
Kontakt & Anmeldung

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen