Dienstag, 29. Oktober 2019

#StoppDem #SchreddernVonKüken #Gründe #Lösungsansätze

Hallo, meine Lieben!

Weil mein gestriger Beitrag auf FB, bei dem es um das "#Küken #Schreddern" ging, eine so große Resonanz ausgelöst hat, möchte ich heute sehr gerne nochmal auf die Problematik eingehen, und erklären, #warum die männlichen Küken umgebracht werden (müssen), wer daran aus meiner Sicht eigentlich schuld ist, und #Lösungsansätze vorstellen.

Dabei möchte ich vorausschicken, dass auch ich ein absoluter Gegner des Schredderns bin, weil ich es für furchtbar grausam halte. Ich finde es toll, dass es jetzt in der #Schweiz endlich #verboten wird, und hoffe, dass auch andere Länder so schnell wie mögllich auf diesen Zug aufspringen.

Was mir jedoch schon länger auffällt, und nicht gefällt, ist, dass sich zwar viele über das #Töten der Küken, egal in welcher Form, aufregen, dabei aber immer nur die #Fleischindustrie, bzw. die #Politik anprangern, die per #Gesetzt etwas dagegen unternehmen sollte.

Was viele nicht begreifen, ist, dass in Wirklichkeit #wir #Konsumenten an der derzeitigen Situation #schuld sind, und #selber etwas daran ändern könnten/müssten anstatt immer nur mit dem Finger auf andere zu zeigen.

Ihr erinnert euch noch? Eigentlich haben wir es doch alle bereits in der Schule gelernt: #Angebot & #Nachfrage bestimmen den #Markt.

Das #Problem:

Solange wir weiterhin wie die Wilden #konsumieren wird auch weiter wie irre produziert werden (, und da ein florierender #Wirtschaftsmotor den #Wohlstand eines Landes garantiert, wird er selbstverständlich von der Politik unterstützt.)

Unser immenser #Verbrauch an Hühnerfleisch und -eiern war der Grund dafür, dass aus unseren robusten #alten #Haushuhnrassen, die früher in vielen Gärten und Höfen herumliefen, so gut wie nie krank wurden, dafür aber auch keine nennenswerten Impungen oder Medikamentengaben brauchten, die heutigen Hybridhühner herausgezüchtet wurden.

Die #Vorteile:

#Schlachtreife Hühner (Fleischhybriden) nach 6 Wochen Mast
Sehr früh #legereife Hühner (Legehybriden) mit einer extrem hohen Legeleistung.
 --> niedrige Produktonskosten --> billige Eier & billiges Fleisch

Die #Nachteile:

#Hybriden sind generell nicht so robust wie alte Haushühner, was den #Einsatz von #Medikamenten nötig macht. (--> Impfungen, Antibiotikagaben, Desinfektionsmittel)
Damit #Fleischrassen schnell zunehmen muss verhindert werden, dass sie zu viel #Bewegung machen. (--> Massentierhaltung #auf möglichst #engem #Raum von Vorteil)
Um die Eier- & Fleischleistung noch mehr zu steigern, kommen in der Massentierhaltung generell #spezielle #Futtermittel mit einer Menge #Zusatzstoffen und #Antibiotika zum Einsatz.

#Legehybriden bleiben im Vergleich zu Fleischhybriden in der Regel zart und leicht, wodurch sie sich nicht zur Fleischproduktion eigenen und #männliche #Küken in weiterer Folge zum #Abfallprodukt werden.

Die #Lösungsansätze:

z.B. #Geschlechtsbestimmung schon im Ei: funktioniert bisher leider nur unter Laborbedingungen, ist aber noch nicht praxistauglich.

z.B. #Bruderhahnprojekte: Dabei dürfen die Hähne am Leben bleiben, ihre Aufzucht wird über einen höheren Eierpreis finanziert (--> #Suppengockel).

z.B. Suche nach dem #Zweinutzungshuhn von morgen: Eine Rasse, bei der die Hennen einigermaßen viele Eier legen, und die Hähne ordentlich Fleisch ansetzten.

Leider sind beide Projekte eine absolute #Nische, weil es nicht genug #Verbraucher gibt, die bereit sind, für den größeren Aufwand einen höheren #Eierpreis zu bezahlen, z.B. damit ein Hahn, der eigentlich nicht wirtschaftlich ist, aufgezogen und danach verkauft werden kann.

#Fazit:

Solange der Konsument nicht umdenkt wird sich gar nichts ändern. Eier und Fleisch werden weiterhin vorwiegend in Massentierhaltung produziert und männliche Küken weiterhin getötet werden.

Um etwas zu bewegen müssten wir nämlich ALLE #weniger #verbrauchen, und es bräuchte eine #höhere #Wertschätzung unserer im Idealfall #regionalen #landwirtschaftlichen #Produkte, sowie die Bereitschaft #höhere #Preise für unsere #Grundnahrungsmittel zu bezahlen.

Die #schnellste und #einfachste #Lösung jedoch wäre meiner Meinung nach, wenn wir wieder mehr #EIGENVERANTWORTUNG übernehmen würden.

Holen wir uns doch wieder #unsere #alten #Haushuhnrassen #in #unsere #Gärten zurück oder kaufen wir von Anbietern, die Zwienutzungshühner halten!

Ein paar Hühner reichen bereits aus um eine ganze Familie mit frischen Eiern zu versorgen.

Wir von #UnserSelbstersorgerGarten haben zum Beispiel schon ewig keine Eier aus industrieller Produktion gekauft und versorgen noch zwei weitere Haushalte mit, die nicht die Möglichkeit haben, es selbst zu tun.

Und wenn ihr weder die Möglichkeit habt, selber Hühner im Garten zu halten oder Eier aus individueller Hühnerhaltung zu beziehen, weil ihr zum Beispiel in einer Stadt lebt, dann schaut doch einfach nochmal ganz genau nach, ob es in eurem Lebensmittelladen nicht vielleicht auch #Eier #aus #nachhaltigen und #tierfreundlichen #Projekten zum #Kaufen gibt.

So, das war´s für heute von mir ...
Bitte gebt mit ein Zeichen, falls ihr diesen zugegebenermaßen echt laaangen Text zu Ende gelesen habt, und bitte schreibt eure Gedanken und Lösungsansätze, wie gewohnt in die #Kommis.

Ich freue mich schon darauf.

Bis bald,

alles Liebe,
eure Renate


aktuelle Kurstermine
Kontakt & Anmeldung

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen