Unlängst hat jemand zu mir gesagt, ich würde niemals stillsitzen können, aber das stimmt überhaupt nicht! 🙃
Um das zu beweisen, bleibe ich heute sogar von meinem Fitnesstraining zuhause und genieße unseren frisch gebackenen #Allerheiligenstriezel mit Butter und einer der Marmeladen vom letzten Sommer. 😎
Das Rezept für den #Hefezopf aufzuschreiben müsste eigentlich ok sein, denn währenddessen sitze ich ja in Wirklichkeit gaaanz still auf meinem Hintern, hehehe.
Sodala, das Gebäck geht ganz einfach!
300 ml Milch mit
100 g Zucker,
2 Pkg Vanillezucker
100 g Butter und
2-4 EL Rum-Rosinen (optional)
leicht erwärmen, sodass die Butter weich wird.
600 g Weizenmehl mit
1/2 Würfel Frischhefe und
1 Ei
vermengen und mit der oberen Mischung verkneten.
Ich mache das gerne mit meiner Teigknetmaschine, warte immer wieder bis der Teig etwas aufgegangen ist, schlage ihn wieder ab, usw., bis er mir reif genug erscheint, dass ich ihn weiterverarbeite.
Jetzt wird der Teig in 8 einigermaßen gleich schwere Teile zerteilt, zu Kugeln geschliffen, in Stränge gerollt, zu einem schönen Zopf geflochten, nach einem nochmaligem Gehen mit einem Milch-Wasser-Gemisch bestrichen, mit Hagelzucker bestreut und bei 180° und Ober- & Unterhitze gebacken.
Viel Erfolg beim Nachbacken, und wer mag ist natürlich herzlich eingeladen zu einem meiner Kurse zu kommen, bei denen die Techiken des perfekten #Knetens, #Wirkens, #Schleifens, #Rollens und #Flechtens thematisiert, bzw. geübt werden.
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate
aktuelle Kurstermine
Kontakt & Anmeldung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen