Dienstag, 12. November 2019

Nebelschwaden, Regen, grau in grau ... ☁️💦🌫

Perfektes Wetter um den #Räucherschrank wieder ordentlich mit #Harzen, #Gewürzen und getrockneten Kräutern aufzufüllen, #Räuchermischungen herzustellen und sich auf die nahenden #Rauhnächte vorzubereiten. 🧙‍♀️

Währenddessen glimmt eine selbstgemachte #FichtenRäucherkugel auf dem #Gitterstövchen hinter meinem Herd. 🌲

Die kleinen #Kügelchen aus #Fichtenharz, -spänen und -nadeln, deren aromatischem Rauch man magische und medizinische Eigenschaften zuschreibt, riechen wirklich angenehm, wodurch sie sich ideal für eine sanfte #Raumbeduftung eignen. Gleichzeitig #reinigen, #harmonisieren und #energetisieren die Kräfte der #FrauFichte Räume auf eine #sanfte und #tröstliche Weise.

Das #Baumharz der #Fichte, der man früher gerne die Gichte brachte, ist übrigens bis heute Bestandteil vieler #Reinigungsräucherungen.

Ihr kräftiger, würziger, nach Fichtennadeln duftender, desinfizierender, reinigender Rauch wurde schon früher gerne als Weihrauchersatz verwendet und bietet sich natürlich auch heute noch als einheimische Alternative dazu an. TIPP ;-)

#FichtenRäucherkugelnRezept 

2 EL Wasser 1/2 TL Xanthan Gum quellen lassen, ca. 30 g Fichtenharz, -spänen- und Nadeln fein mörsern und mit der Masse vermischen. Mit nassen Händen kleine Kügelchen formen, diese einige Tage gut trocknen lassen, und später auf einem Gitterstövchen verräuchern. VIEL ERFOLG!

Bis bald,

alles Liebe,
eure Renate von


UnserSelbstversorgerGarten

dipl. Legasthenie- & Dyskalkulietrainierin,
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin

aktuelle Kurstermine
Kontakt & Anmeldung

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen