Ich finde dieses Gebäck so so herrlich vielseitig.
Egal ob zu Käse und Wein, Suppen, Salaten, Gegrilltem oder für die Schuljause - frisches knuspriges Baguette kommt einfach immer gut an.
Dieses Rezept ist eines meiner liebsten, weil es so einfach ist und immer gelingt. Vielleicht hast du ja Lust es nachzubacken!
Wenn du vielleicht etwas Ausgefallenes zu deinem frischen Baguette kochen möchtest ...
Bitte sehr: Hier geht´s zu meinem Hahnhodengulasch (Rezept)! ;-)))
Für weniger Mutige hätte ich auch noch ein Ungarisches Erdäpfelgulasch anzubieten. Ihr findet das Rezept hier.
Zutaten:
500 g Weizenmehl (Type 550)
2 EL Backmalz
1 Pkg. Trockenhefe
1 TL Salz
100 g flüssiger Weizensauerteig (hier geht es zum Rezept)
270 g Wasser (warm)
So geht´s:
- Alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermischen
- Sauerteig und Wasser hinzufügen und den Teig gründlich durchkneten
Am einfachsten geht das mit einer guten Teigknetmaschine, ich verwende zum Beispiel eine Küchenmaschine von Baking. Sie hat mir während des letzten Jahres schon sehr viel Handarbeit erspart. ;-))) - Den Teig in der Rührschüssel lassen, abdecken und 30 Minuten rasten lassen
- In 3 Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf ein bemehltes Brett legen
- Die Teigkugeln mit Schüsseln oder Töpfen abdecken und 1 Std. aufgehen lassen
- Zu Baguettes formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und noch einmal 1,5 Stunden lang aufgehen lassen
- Eine feuerfeste Schüssel auf den Boden des Backofens stellen, den Ofen auf 220°C (Heißluft) vorheizen.
- Die Baguettes einige Male diagonal einschneiden, in den Ofen schieben.
- Die Baguettes sind fertig, sobald sie eine goldbraune Kruste bekommen haben. Das dauert in etwa 20-30 Minuten.
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen