Freitag, 7. April 2017

Warum man sein Mehl lieber selber mahlen sollte

Wusstet ihr eigentlich, dass frisch gemahlenes Mehl ganz anders riecht und schmeckt als fertig gekauftes aus dem Packerl?

Obendrein schlägt frisch gemahlenes Mehl Vollkornmehl aus dem Supermarkt in der ernährungsphysiologischen Wertigkeit um Längen.

Die in der feinen äußeren Randschicht und im Keim enthaltenen ungesättigten Fettsäuren und sauerstoffempfindlichen Enzyme des vermahlenen Korns beginnen nämlich unmittelbar nach dem Mahlen mit der Luft zu reagieren und zu oxidieren.
Es beginnt ein gradueller Verlust von Vitalstoffen, der stetig voranschreitet.

Deshalb ist Vollkornmehl eigentlich gar nicht zur Lagerung geeignet, sondern sollte immer erst kurz vor dem Backen frisch gemahlen und dann gleich verwendet werden!

Wie ich euch schon erzählt hatte, ist daher vor Kurzem auch in unsere Küche eine Getreidemühle eingezogen, nachdem wir uns nach langem Hin- und Her endlich für ein Modell entschieden hatten.

Es sollte einerseits ein leistungsfähgiges, qualitativ hochwertiges Gerät von einer renommierten Firma sein, andererseits wollten wir aber kein Vermögen dafür ausgeben.
Letztendlich bestellten wir uns eine Hawos Easy (bei Amazon um € 251,-).

Heute kann ich euch berichten, wie zufrieden ich mit ihr bin:
Sie mahlt super, ist einfach in der Handhabung und Pflege, staubt nicht beim Mahlen, und passt durch ihr schlichtes Design auch noch gut in meine moderne Küche.

Seitdem sie da ist, haben wir jeden zweiten Tag Backtag. Die verschiedenen Weckerl und Brote kommen bei meiner Familie gut an, und werden auch in Renates Selbstversorger Hofladen gerne genommen.

Das freut mich so sehr, dass ich sogar gerne in der Früh aufstehe, weil ich mich schon so aufs Backen freue! Wer hätte das jemals gedacht?

Bis bald,

alles Liebe,
eure Renate!

zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at

https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/

Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen