Mittwoch, 28. Juni 2017

Gefüllte Weinblätter ... natürlich selbstgemacht! (Rezept)

Dieses Rezept habe ich vor einigen Jahren von einer in Österreich lebenden Ägypterin bekommen, als wir einander während eines Camping-Urlaubs in Kroatien kennenlernten.

Ich wohnte damals mit meiner Familie in unserer Zeltstadt, die aus mehreren Schlaf-, und einem Versorgungszelt bestand, und die junge Mutter, deren Namen ich heute leider nicht mehr weiß, logierte mit ihrem Mann und ihren Kindern auf der Nachbarsparzelle in ihrem Wohnwagen.

Unsere Kinder hatten einander sofort ins Herz geschlossen, und ich erinnere mich noch heute an das fröhliche Kinderlachen unserer Kleinen, und die netten Gespräche, die wir Mamas damals führten, als wäre es gestern gewesen.

Wie so oft, wenn Mütter miteinander plaudern, ging es dabei meistens um unsere Kinder, Ehemänner und ums Kochen ... :-))) 

Seither habe ich die "Gefüllten Weinblätter" schon viele Male zubereitet, und denke jedes Mal an diese nette Frau und den schönen Urlaub zurück.

Das Gericht ist mit und ohne Fleisch der Hammer. Wenn ihr also Zugang zu ungespritzten Weinblättern habt, solltet ihr es unbedingt einmal ausprobieren!

Wenn nicht, dann kann man die Blätter auch im Handel, wie zum Beispiel diese hier (bei Amazon), einkaufen. In dem Fall bekommt ihr sie vorgegart und vakuumiert.

Gerade entdeckt habe ich den Weinblätter-Roller (bei Amazon), für Menschen mit zwei linken Händen, damit die Rollen hübsch gleich groß werden.

Aber nun zum Rezept!

Zutaten:
  • ca. 20 Weinblätter
  • 200 g Reis
  • 250 g Rindsfaschiertes
  • 2 Zwiebel (geschält und fein gewürfelt)
  • Salz, Pfeffer
  • Kräuter gehackt (Petersilie, Kerbel, Dille)
  • Saft 1 Zitrone
  • 100 ml Olivenöl
  • Wasser
  • Suppenpulver (rein pflanzlich)
Anleitung:
  • Die Weinblätter in heißes Wasser legen,
  • dann abspülen und abtropfen lassen.
  • Das Faschierte mit den Zwiebeln, dem Reis, dem Öl, und dem Zitronensaft mischen und
  • mit Salz, Pfeffer und dem Kräutern abschmecken.
  • Jetzt werden die Weinblätter gefüllt.
  • Dabei legt man je ein Weinblatt mit der glatten Seite nach unten auf die Arbeitsfläche, nimmt einen Teelöffel Füllung und gibt diese auf die breite Seite des Blattes. Einmal aufrollen, die Seiten einklappen und weiterrollen!
  • Einen beschichteten Topf erst mit Weinblättern auslegen, 
  • dann die gefüllten Weinblätter einschichten.
  • Wir bereiten aus dem Wasser und dem pflanzlichen Suppenpulver eine (leicht überwürzte) Brühe zu, und
  • übergießen dann die gefüllten Weinblätter damit. (Keine Sorge, die Speise wird am Ende trotzdem nicht versalzen sein, weil der Reis ja noch einiges an Salz und Gewürzen aufnimmt.)
  • Jetzt wird das Ganze mit einem passenden Teller beschwert, damit die Rollen beim Kochen nicht aufschwimmen.
  • Deckel drauf und 
  • bei geringer Hitze dahinsimmern (nicht kochen!!!) lassen, bis die Speise gar ist. 
Dazu passt frisches Fladenbrot.

Guten Appetit!

Bis bald,

alles Liebe,
eure Renate!

zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at

https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/

Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen