Freitag, 23. März 2018

Was ist Cous Cous und wie bereitet man es zu? (Rezept)

Cous Cous erinnert mich an meine Reisen nach Nordafrika in einem anderen Leben ...

... einem Leben bevor wir zuerst Eltern, dann Haus- und Grundbesitzer und in weiterer Folge Selbstverorger wurden.

Damals kamen wir richtig viel in der Welt herum. Wir sperrten einfach unsere Wohnungstür zu, stiegen in den Flieger und reisten dorthin, wo wir gerade wollten.

Heute sieht das ganz anders aus.

Wir sind sesshaft geworden, unsere Reisen dementsprechend selten, und wir verbringen unsere Freizeit meistens in Österreich, unseren Nachbarländern, gehen wandern oder besuchen Naturparks.

Weiter weg geht es nur noch hin und wieder, wenn wir jemanden finden, der sich um unseren Garten und die Tiere kümmert ...
Cous Cous habe ich zum ersten Mal gegessen, als es mir in Marokko zu einem Lamm-Tajinengericht serviert wurde.

Das orientalische Lamm-Gemüse-Ragout aus der Tajine harmonierte perfekt mit der Beilage.

Ich war begeistert von den orientalischen Gewürzen und den Salzzitronen, die ich damals ebenfalls neu kennenlernte und seither selbst herstelle.

Aber auch in anderen nordafrikanischen Ländern, wie zum Beispiel in Tunesien oder Ägypten wird Cous Cous gerne als Beilage gereicht.

Cous Cous ist gemahlener und vorgegarter Weizen.

Durch diese Vorbereitung ist er besonders für die schnelle Küche geeignet.

Als warme Beilage passt er hervorragend zu Gemüse, Fisch, Fleisch oder Geflügel, eignet sich aber auch wunderbar als Salatgrundlage und für außergewöhnliche Süßspeisen.

Wir essen es zum Beispiel gerne zu Gegrilltem und zu unserem Ratatouille, das wir im Sommer immer in Gläser einkochen.

Achtet beim Kauf unbedingt darauf, ein Bio-Produkt zu kaufen. Ich verwende zum Beispiel sehr gerne Cous Cous von Alnatura (hier bei Amazon).

Seine Zubereitung geht ganz schnell und einfach!

Cous Cous mit der 1,5-fachen Menge kochendem Wasser (+ Salz) oder Gemüsebrühe übergießen, ca. 3-5 Minuten quellen lassen und dann nach Belieben würzen.

Wenn ihr wissen möchtet, wie wir Ratatouille kochen, klickt bitte hier.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bis bald,

alles Liebe,
eure Renate!

zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at

https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/

Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen