Dienstag, 20. März 2018

Kefir-Sauerteigbrot (Rezept)

Wusstet ihr eigentlich, dass traditionell hergestellter Milchkefir aus Kefirknollen (wie zum Beispiel diese hier bei Amazon) so viele Hefe-Kulturen enthält, dass man damit - ohne jegliche Zugabe von Hefe oder Natursauerteig) Brot backen kann?

Hierfür muss man nur wenige Zutaten zu einem geschmeidigen Brotteig verarbeiten, den man so lange knetet, bis er nicht mehr klebt, in einer Brotbackform auf die doppelte Größe aufgehen lassen, und dann bei 200°C (Ober- und Unterhitze) im Rohr backen.

Zutaten:
300 ml frischer Milchkefir (aus Knollen)
500 g Weizenmehl (universal)
1 TL Salz
1 EL Honig

Dieser Teig braucht allerdings irre lange, um aufzugehen. - Im meinem Fall musste ich eine Nacht, einen Tag und noch eine Nacht warten, ... aber wer genug Geduld dafür aufbringt, erhält im Endeffekt ein leckeres luftiges Sauerteigbrot, das frisch ebenso gut schmeckt, wie getoastet.

Leider war ich diemal abgelenkt, und habe vergessen mein Brot rechtzeitig aus dem Ofen zu holen. Darum ist es außen so dunkel geworden. (Normalerweise sollte es goldbraun sein.) 😉

Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen, an meinem Praxiskurs "Brot backen für den Hausgebrauch" teilzunehmen, wo wir die Kniffe der Teigbereitung nach dem Motto "Learning by Doing" üben.

Ich freue mich schon!

Bis bald,

alles Liebe,
eure Renate!

zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at

https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/

Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen