An sommerlichen Grillabenden bereite ich dieses Fladenbrot auch gerne auf einem Brotbackstein (hier bei Amazon) zu, der über das Feuer gelegt wird.
Chapati passt nämlich auch ganz hervorragend zu frischen Salaten, Aufstrichen oder einem Glas eisgekühltem Wein. ;-)))
Vor allem die Kinder sind immer ganz begeistert, wenn sie am Lagerfeuer ihr eigenes Brot backen dürfen und lassen es sich dann besonders schmecken! :-)))
Für die Zubereitung von Chapatis und authentischem indischen Fladenbrot gibt es spezielle Pfannen, wie zum Beispiel diese bei Amazon.
Bessere Chapati-Pfannen haben eine optimale Wärmeleitfähigkeit ohne „Hot Spots“, sind antihaftbeschichtet und randlos konstruiert, sodass die Fladenbrote mühelos von der Pfanne auf den Teller gleiten.
Sie sind für Gas- und Elektroherde geeignet, allerdings konnte ich bisher noch keine entdecken, die auch induktionsgeeignet wäre. :-(((
Wenn du hier klickst, kommst du zu meinem Linsen-Dal-Rezept.
Zutaten:
300 g Weizenmehl (Type 1050)
2 EL Ghee (geklärte Butter/hier bei Amazon)
1 TL Salz
170 ml Wasser
Anleitung:
- Alle Zutaten vermischen und mindestens 10 Minuten lang mit den Händen kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht
- Zu einer Kugel formen
- Mit einem feuchten Tuch abgedeckt 30 Minuten lang rasten lassen
- Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen, diese zu kleinen Kugeln formen und
- auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu runden und möglichst dünnen Kreisen ausrollen
- Die Fladen nacheinander in einer heißen beschichteten Pfanne oder auf einem heißen Stein ohne Fett auf jeder Seite 1 Minute lang backen.
- Die gebackenen Chapatis noch heiß mit Ghee bepinseln, auf einen Teller stapeln und bis zum Servieren mit einem Tuch abdecken
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen