Freitag, 22. Januar 2016

Geflochtenes Toastbrot ... natürlich selbstgemacht! (Rezept)

Isst du gerne Toast? 
Dann wird dich folgendes Rezept, womit du dein eigenes Toastbrot backen kannst, bestimmt interessieren.

Natürlich ist es nicht so lange haltbar, wie in Plastiktüten abgepacktes aus dem Supermarkt.

Dafür enthält es aber auch keine Konservierungsstoffe, die in industriell hergestelltem Toastbrot leider Standard sind.

Es schmeckt getoastet oder überbacken, ist aber auch frisch ein wahrer Genuss.

Du wirst überrascht sein:
Im Gegensatz zu gekauftem (aufgeblasenem) Toastbrot macht dieses selbstgebackene Brot erstaunlich schnell satt. - Vorausgesetzt, es wird aus hochwertigen Zutaten hergestellt ...   ;-)))
Achtung! Plane mindestens 4 Stunden ein, wenn du dieses Brot backen möchtest, denn der Brotteig braucht viel Zeit und Ruhe, damit er schön aufgehen kann.

Dieses Rezept ergibt einen Toastwecken mit ca. 1.300g.
Die Kosten für die Zutaten (in Bio-Qualität) belaufen sich, wenn ich richtig gerechnet habe, auf unter € 3,50, wobei keine Energiekosten einkalkuliert sind.

Du brauchst:
800 g Weizenmehl 550
2 Pkg. Trockenhefe
10 g Backmalz
1 TL Zucker
3 TL Salz

250 ml lauwarmes Wasser
250 ml lauwarme Milch
100 g weiche Butter

etwas geschmolzene Butter zum Bestreichen

So geht´s:
Mische zuerst alle trockenen Zutaten und gieße dann alle weiteren dazu.

Verknete jetzt alles zu einem geschmeidigen Teig.

Wer eine gute Teigknetmaschine, wie zum Beispiel diese Küchenmaschine von Baking (hier bei Amazon), besitzt, ist jetzt deutlich im Vorteil, bei allen anderen ist Muskelkraft gefragt!   ;-)))

Lasse den Teig nun so lange gehen, bis er zu seiner doppelten Größe aufgegangen ist. Das braucht mindestens eine halbe Stunde, kann aber je nach Raumtemperatur unterschiedlich lang dauern.

Ich lasse den Teig immer gleich in meiner Rührschüssel liegen, du kannst ihn aber auch zu einer Kugel formen, auf ein bemehltes Holzbrett legen und mit einer großen Schüssel abdecken.

Flechte den Teig dann nun zu einem Zopf, und lege ihn in eine mit Butter eingefettete Kastenform.

Nun muss er nocheinmal mindestens 2 Std. gehen, bevor er mit zerlassener Butter bepinselt und in den auf 250°C vorgeheizten Backofen geschoben wird.
Stelle eine feuerfeste Schüssel mit Wasser auf den Boden des Backofens.

Regle die Temperatur nach ca. 10 Minuten von 250°C auf 180°C herunter und backe den Brotteig für weitere 30-40 Minuten weiter.

Nimm dein Brot sobald es stabil genug geworden ist, aus der Kastenform und stelle es direkt auf das Backblech, damit es rundherum knusprig werden kann.

Es ist fertig, wenn es eine goldbraune Farbe bekommen hat und hohl klingt, wenn du auf seinen Boden klopfst.

Viel Erfolg und guten Appetit!

Bis bald, 


alles Liebe, 
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at

https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/

Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html

Bei Amazon einkaufen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen