Ich könnte mir vorstellen, dass sie sowohl auf einem Butterbrot als auch zu Eiaufstrich weiterverarbeitet ganz lecker sein müssten.
Also starteten wir gestern ein Experiment um die Idee sogleich in die Tat umzusetzen.
Wir waren alle sehr auf das Ergebnis gespannt. :-)))
Schnell wurden ein paar Eier gekocht, zum Teil angetütscht und in ein Körbchen gelegt.
Dann hängten wir sie gemeinsam mit dem Speck und dem Schinken über Nacht in unsere Selch, wo schon bald darauf dicke Buchenholz-Scheite für einen schönen aromatischen Rauch sorgten.
Nun hieß es warten ...
Neugierig holten wir heute die geräucherten Eier gleich in der Früh ins Haus um sie zu verkosten:
Was für eine Enttäuschung!
Die Angetütschten sind ausgetrocknet, und die anderen besitzen nach Entfernen der Schale überhaupt kein Rauch-Aroma. :-(((
Wenigstens der Speck und der Schinken sind so richtig gut geworden. :-)))
Naja: Besser so, als umgekehrt!
Trotzdem wurmt es mich, dass es mit dem Eier-Räuchern nicht geklappt hat. Vielleicht fällt mir ja noch ein, wie es doch gehen könnte!
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen