Dienstag, 31. März 2015

Frühjahrskur mit Brennesseln

Die meisten sehen die Brennessel bloß als lästiges Unkraut, das schwer auszurotten ist.

Dabei ist sie als Heil- und Küchenkraut so nützlich!

Nicht umsonst wird sie schon seit Jahrtausenden wegen ihres großen Wirkungsspektrums als Heilpflanze genutzt.

Auch in der Küche gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie wir sie verarbeiten können.

Ob im Wildkräuterspinat, -strudel, -salat, -smoothie oder -tee ... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.  

Die bekannteste ist die Große Brennessel - aber habt ihr gewusst, dass es weltweit etwa 80 Brennesselsorten gibt?

Brennesseln enthalten viel Vitamin A und C.

Wer ihre gesundheitsfördernde Wirkung nutzen möchte, kann im Frühling und im Herbst eine 4-5 wöchige Kur mit Brennesseltee durchführen.

Durch ihre blutreinigende, schleimlösende und stuhlgangfördernde Wirkung hilft eine Brennesselkur bei Müdigkeit und Erschöpfung, Hautkrankheiten, Verdauungsstörungen, Gicht, Rheuma und Harnwegsentzündungen.

Brennesseln haben eine positive Wirkung auf Galle, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Verdauungsdrüsen.

In der Volksmedizin werden sogar Schuppen und Haarausfall mit dem Absud von Brennesselwurzeln behandelt, wobei man dazusagen muss, dass die haarwuchsfördernde Wirkung der Wurzeln umstritten ist.  ;-)))

Tee-Aufguss:
Brühe (=übergieße) 1 EL junges, klein geschnittenes Kraut mit 1 Tasse Wasser.
Sobald der Tee eine helle Farbe annimmt, kannst du ihn schon abseihen.
Trinke 2 Tassen Brennesseltee pro Tag.

Bis bald,



alles Liebe, 
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at

https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/

Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html

Bei Amazon einkaufen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen