Mittwoch, 18. März 2015

Gehölze pflanzen für Anfänger

Du möchtest deinen Garten mit Gehölzen bepflanzen und weißt nicht so recht, worauf du achten musst?

Dich beschäftigen Fragen wie:
  • Wann ist der optimale Zeitpunkt ist um neue Gehölze zu pflanzen? 
  • Auf welche Art sind Gehölze erhältlich? 
  • Worauf ist beim Pflanzen zu achten?
Dann bist du hier genau richtig!


Der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen von Gehölzen ist wahlweise ...


... im Herbst, sobald die Sonneneinstrahlung nicht mehr so stark ist, aber auch nicht all zu spät, damit die die Pflanzen noch genug Zeit haben um sich vor dem Winter gut anzuwurzeln.

... oder im Frühling, sobald der Boden nicht mehr gefroren ist.

Ich pflanze am liebsten zeitig im Frühjahr, genauer gesagt im März und April.
Erstens steht einem dann meiner Erfahrung nach eine größere Auswahl an Gehölzen zur Verfügung und andererseits brauche ich mir dann keine Sorgen zu machen, ob frostempfindlichere Gehölze gesund über den Winter kommen.


Gehölze werden auf drei Arten zum Verkauf angeboten:
  • Containerware (im Topf) wird vor dem Pflanzen mindestens 20 Minuten in einen Kübel mit Wasser gestellt, danach aus dem Topf genommen und eingesetzt. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich.
  • Ware mit Ballen (Wurzel und Erde in einem Juttesack) wird ebenfalls erst gewässert und danach eingesetzt. Ein Rückschnitt ist auch hier nicht erforderlich.
  • wurzelnackte Ware (Wurzel ohne Erde) wird erst für mehrere Stunden in einem Kübel Wasser eingeweikt. Alle beschädigten Wurzeln müssen weggeschnitten und lange Wurzeln eingekürzt werden. Erst danach kann eingepflanzt werden. Gehölze ohne Ballen sollten noch vor dem Austrieb eingesetzt werden.

Abgesehen davon muss man beim Einpflanzen man auf folgende Dinge achten:

Die Pflanzgrube sollte doppelt so groß sein, wie der Wurzelballen. Sie wird dann wieder mit gut gelockerter Gartenerde aufgefüllt, die man vorher eventuell mit Kompost versetzt hat.

Pflanztiefe: Die meisten Gehölze werden so tief gesetzt, wie sie auch vorher im Topf gestanden sind.
Der Wurzelhals, der Übergang zwischen Wurzelbereich und Stamm, soll auf dem Niveau der Erdoberfläche zu stehen kommen. Die Veredelungsstelle muss unbedingt über der Erdoberfläche bleiben!
Eine Ausnahme bilden Rosen und Weinstöcke. Sie werden so eingepflanzt, dass ihre Veredelungsstelle unter der Erdoberfläche liegt.

Nach dem Einpflanzen wird die Erde vorsichtig festgetreten und gut eingeschlämmt.
Von da an sollte man die Wurzel seiner jungen Gehölze unbedingt gut feucht halten.
Speziell bei trockenem Wetter müssen sie immer gut gegossen werden, eine Mulchschicht hält das Erdreich länger feucht.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Bis bald,



alles Liebe, 
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at

https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/

Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html

Bei Amazon einkaufen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen