Sonntag, 8. März 2015

Rückkehr der Zugvögel an ihre Brutplätze am Balaton (Reisebericht - Tag 3)

Seht ihr den weißen Vogel inmitten des Sumpfgebietes?

Das ist einer der ersten Silberreiher, die dieses Jahr von ihren Winterdomizilen zurückgekommen sind!

Diese eleganten Zugvögel leben gerne an Schilfgürteln an Seen, bzw. in Sümpfen, die mit Bäumen und Büschen bewachsen sind, dabei ernähren sie sich von Insekten, Fröschen, Fischen und Mäusen.

Ihre Flügelspannweite ist riesig und kann bis zu 170 cm betragen. Die Vögel beim Abheben zu beobachten ist wirklich ein tolles Erlebnis!
Störche sind jetzt, Anfang März, aber noch keine da. Ihre Neste sind noch ganz verwaist, doch auch sie werden schon bald wieder hierher zurückkehren.

Wusstet ihr, dass ein Weißstorchenpaar oft über Jahrzehnte hinweg den gleichen Horst
aufsucht und ihn jedes Jahr weiterbaut? So kann ein Horst mehrere Meter hoch und bis zu 2 Tonnen schwer werden!   ;-)))
Gerne hätte ich euch gezeigt, wie wunderschön die Vegetation in einem Moor aussieht, aber es ist leider noch zu früh im Jahr, und das Grün lässt noch auf sich warten.

Bestimmt werden wir in ein paar Wochen mehr Glück haben und können vielleicht sogar seltene Orchideenarten und Ringelnattern beobachten.


Bis bald,



alles Liebe, 
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at

https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/

Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html

Bei Amazon einkaufen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen