Die Erde in diesem Beet ist ja schon wieder hart wie Beton!
Wir haben es hier mit einem sehr schweren Lehmboden zu tun, der zwar Nährstoffe prima speichert, aber blöderweise Luft und Wasser nicht durch lässt.
Das Umstechen wird zur Knochenarbeit und schon beim nächsten Regen verklumpt die Erde wieder hoffnungslos.
Dafür reißt der Boden bei heißem Wetter auseinander.
Es muss dringend etwas unternommen werden um diesen schweren Boden fruchtbar zu machen! - Immerhin sollen hier doch schon bald Gemüsepflanzen wachsen!
Was kann man tun, um sehr schwere Lehm- und Tonböden in ihrer Struktur zu verbessern?
10 ultimative Tipps:
- Durch Einarbeiten von Sand,
- Stroh und
- Kompost wird der Boden luft- und wasserdurchlässig.
- Die richtige Gründüngung lockert tiefgründig.
- Eine Mulchschicht im Winter (abgefrorene Gründüngung liegen lassen, mit Stroh abdecken) schützt den Mutterboden vor Bodenerosion.
- Durch Einarbeiten der Mulchschicht (Gründüngung, Stroh) nach dem Winter wird der Boden gelockert.
- Ab dem Frühjahr sollten Mulchdecken von schweren Lehm- und Tonerden jedoch abgeräumt werden, weil diese sich sonst nur sehr langsam erwärmen.
- Regelmäßiges Ausbringen und Einharken von Kompost hält die Humusschicht locker.
- Betreten verboten! Gehe und stehe nur auf Wegen und Trittsteinen, um den Boden nicht durch dein Körpergewicht zu verdichten!
- Eine praktische Alternativ-Lösung für all jene, denen diese intensive Bodenbearbeitung zu mühsam ist: Hochbeete anlegen!

In einem ersten Arbeitsgang haben wir nun Stroh, Sägespäne und Kompost eingearbeitet und noch eine dicke Kompostschicht oben draufgegeben.
Jetzt schaut die Erde schon ganz anders aus, als noch vor einer Woche, oder?
Bis bald,
alles Liebe,
eure Renate!
zert. Kräuterpädagogin, Selbstversorgerin
A-2632 Wimpassing, Joh. Bauerstr. 13;
0664/4536166; renate@duschnig.at
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.co.at/
https://www.facebook.com/unserselbstversorgergarten/
https://www.instagram.com/unserselbstversorgergarten/
Selbstversorger Praxiskurse im Jahreskreis:
https://unserselbstversorgergarten.blogspot.com/p/selbstversorger-workshops-und-coachings.html
Bei Amazon einkaufen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen